Sommercamp 2025 – wieder ein Höhepunkt für den Nachwuchs

Sommercamp 2025 – wieder ein Höhepunkt für den Nachwuchs

66 Kinder, 19 Trainer*innen, 5 Tage, 1 Übernachtung und jede Menge Spaß: das war das Sommercamp 2025.

Nach dem letztjährigen Erfolg des Sommercamps bei unserem Farbencenter FC Thüringen, haben die Initiatoren und Organisatoren Aaron Witwer und Andreas Florineth auch heuer wieder ein Fußballcamp auf die Beine gestellt. Mit 66 angemeldeten Kindern der Altersklassen U7 bis U12 war dieses Jahr das Interesse noch höher als im Vorjahr.

In der zweiten Ferienwoche (Mo, 14.07. – Fr, 18.07.2025) war es dann soweit und die Kinder durften so einiges erleben.

Insgesamt hatten die Kinder 7 Trainingseinheiten in 5 Tagen und konnten fußballerisch einiges dazu lernen. Die 19 ehrenamtlichen Trainer*innen führten auf die Altersklasse angepasste Trainings mit den Kindern durch und der Spaß durfte dabei natürlich nicht fehlen.

Das Trainer*innenteam des Feriencamps (leider fehlen einige Trainer auf dem Bild)

Die Verpflegung für die Kinder, die aus einer Obstpause jeweils am Vormittag und am Nachmittag, sowie einem Mittagessen bestand, wurde wieder von Daniela Florineth perfekt organisiert. Zahlreiche Eltern haben sich freiwillige zum Küchendienst gemeldet, sodass es den Kindern schließlich an nichts fehlte.

Daniela Florineth (rechts) mit fleißigen Helferinnen

In jeden Tag wurde mit einem Tanz, wie bereits im letzten Jahr, gestartet. Nachwuchstrainerin Stefanie Nasahl und U9-Spieler Livio Nasahl brachten den Kindern und Trainer*innen den Tanz bei, der am Ende der Woche den Eltern vorgeführt wurde.

Am Dienstag wurde der Tag mit dem ersten Highlight der Woche beendet. SCR Altach Profi Benedikt Zech kam vorbei und stand für zahlreiche Autogramme bereit – nichts blieb verschont: Schuhe, T-Shirts, Trinkflaschen, usw.

Benedikt Zech gibt fleißig Autogramme

Am Mittwoch Nachmittag hieß es Alternativprogramm – eine Abwechslung zu den Trainingseinheiten. Bei Übungen und Spielen zu den Themen Vertrauen, Kommunikation und Teamgeist, vorbereitet von Christian Fuggi und Reinhard Kraus, durften die Kinder auch andere wichtige Aspekte des Teamsports lernen. Die Trainer*innen wurden dabei nicht verschont.

Donnerstags wurde dann Ballkünstlerin Laura Wrann, selbst ehemalige FCT-Nachwuchsspielerin, im Fußballcamp begrüßt. Sie zeigte den Kindern ihre beeindruckenden Tricks mit dem Ball vor. Danach durften sich die Kinder selbst ausprobieren.

Laura Wrann hilft den Kindern bei neuen Tricks

Der Höhepunkt der Woche war für die Kinder jedoch der Donnerstagabend: gemeinsames Zelten am Fußballplatz.

Der FCT-Campingplatz

Nachdem die Eltern, Kinder und Nachwuchstrainer*innen einen schönen Grillabend am Fußballplatz verbracht haben, verschwanden schließlich alle nach dem Zähne putzen in ihre Zelte.

Freitags gab es dann nach dem gemeinsamen Frühstück noch einen Teambewerb am Vormittag mit unterschiedlichen Herausforderungen für alle Kinder.

Freitag Mittag wurden schließlich erschöpfte, aber dennoch glückliche Kinder von ihren Eltern abgeholt.

Jedes Kinder erhielt wieder ein Shirt, sowie eine Trinkflasche – dieses Jahr auch noch in einem tollen Beutel verpackt. Dies wurde von der Firma Vögel Transporte und der Firma Feuerstein ermöglicht. Wir möchten uns bei beiden für das Sponsoring bedanken. Beide Unternehmen unterstützen den Farbencenter FC Thüringen gerade im Nachwuchsbereich immer wieder tatkräftig. Ein großer Dank gilt hier Maria Vögel, die im Hintergrund zusätzlich noch einiges mitorganisiert hat.

Wir bedanken uns bei allen Nachwuchstrainer*innen, dem Küchenteam unter der Leitung von Daniela Florineth, allen mithelfenden Eltern und Sponsoren für diese grandiose Woche, die ohne euch nicht stattfinden könnte.

Der größte Dank geht natürlich an die zwei Organisatoren Aaron und Andi – auch dieses Jahr habt ihr wieder zahlreichen Kindern viel Spaß und Freude bereitet.

Mehr Eindrücke des Camps könnt ihr auf unserer Facebook und Instagram Seiten sehen, da gibt es über jeden Tag ein kleines Video.