Kein Winterschlaf beim Farbencenter FC Thüringen

Kein Winterschlaf beim Farbencenter FC Thüringen

Während es in der Winterpause auf Social Media und unserer Homepage ruhig war, waren viele Funktionäre, Mitglieder und Unterstützer im Hintergrund sehr fleißig. Wir wollen euch einen kurzen Überblick geben.

Zur Entlastung des Schankbereichs wurde ein separates Bonkassahäuschen beim Clubheim errichtet. Zusammen mit der Firma Neyer wurde ein Holzbau gefertigt. Unser ehemaliger Goalie Daniel „Pusti“ Fritz hat uns mit dem Dach unterstützt, Vize-Obmann Ernst Zech und Ehrenobmann Edgar Weber haben sich um den Anstrich gekümmert. Franz Liendl hat mit einigen Helfern die Platten und Pflastersteine gelegt. Helmut Jussel hat den Holzrost gemacht. Beirat Martin Burtscher hat die Elektroinstallationen fertiggestellt. Beirat Christoph Müller und Vize-Obmann Ernst Zech waren für die Umsetzung des Projektes „Bonkassahäuschen“ verantwortlich.

Im Clubheim wurden von den Beiräten Christoph Müller und Martin Burtscher neue Musikboxen angebracht. Kassierin Linda Baltzewitsch und Schriftführerin Rachel Witwer haben die Bilderrahmen unserer Ehrenobmänner erneuert, sowie alte Wappen gerahmt, damit die noch leere Wand beim neuen Fernseher gestaltet werden kann.

Bereits im November wurden auch die Sitzflächen der Möbel im Clubheim von der Firma Berle neu bezogen.

Die Sprecherkabine wurde leergeräumt, Möbel entsorgt, die Löcher in den Wänden gespachtelt und ausgemalt. Schließlich wurden neue Möbel aufgebaut und modernere Technik für die Schiedsrichter und den Platzsprecher installiert. Christoph Müller und Rachel Witwer haben mit Unterstützung von Alexander Macher und Noah Witwer die Erneuerung der Sprecherkabine umgesetzt.

Die alte Computerausstattung wurde beim Kunstrasenplatz installiert, damit wir dort auch die geforderte Technik für den Meisterschaftsbetrieb stellen können.

Die Transparente am Hauptplatz wurden gemeinsam von unserer 1. und 2. Kampfmannschaft wieder aufgehängt. Ernst Zech hat einige kaputte Sitze auf der Tribüne ausgetauscht. Tische, Bänke und Schirme werden noch diese Woche wieder aufgestellt, damit unsere Sportanlage wieder fit für das Frühjahr ist.

Der Hauptplatz wird ebenfalls mit Hilfe von Ernst Zech, Obmann Berno Witwer und unserem Platzwart Nahar wieder auf Vordermann gebracht, damit am Sonntag dem ersten Meisterschaftsspiel nichts im Wege steht.

Eine weitere Arbeit, die jährlich anfällt, ist die Vermietung des Kunstrasenplatzes an andere Fußballvereine aus der Region während des Winters. Unser Zeugwart Markus Florineth kümmert sich hier um die tadellose Umsetzung, der doch sehr zeitaufwändigen Aufgabe.

Achja…und beim Faschingsumzug in Thüringen waren wir dieses Jahr auch wieder dabei. Unter dem Motto „Wir sorgen für unseren Nachwuchs“ liefen rund 40 Mitglieder als Babys und Kleinkinder verkleidet beim Umzug mit. Das Organisationsteam bestand aus Markus Florineth, Elias Hartmann, Sandro Scheger, Felix Lampert und Rachel Witwer.

Beirat Rene Müller lebt gerade nach dem Motto „nach dem Krampuskickerturnier ist vor der Ostergaudi“ und organisiert gerade dieses doch sehr wichtige Event für den FCT.

Der Generalspielplan wurde wieder von Beirat Rainer Florineth gemeinsam mit Nachwuchsleiter Andreas Florineth erstellt.

Während diese Arbeiten verrichtet wurden, lief die Hallensaison bei unseren Nachwuchsteams weiter und unsere Kampfmannschaften haben sich auf die Vorbereitung konzentriert. News aus dem sportlichen Bereich werden wir euch noch liefern.

Wir haben in diesem Bericht gezielt die Namen aller Helfer*innen angeführt (entschuldigt, falls wir jemanden vergessen haben), da viele Arbeiten im Hintergrund verrichtet werden und diese Vereinsarbeit meist keine Gesichter nach Außen hat. Diese Arbeiten sind jedoch essenziell für einen funktionierenden Verein. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfer*innen, die  sich über die Wintermonate nicht ausgeruht, sondern fleißig ausgeholfen haben.