Das war die Ostergaudi 2025

Das war die Ostergaudi 2025

In diesem Jahr waren wir wieder an der Reihe, die traditionelle Ostergaudi auszurichten. Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Thüringen wechseln wir uns jährlich mit der Organisation dieser Veranstaltung ab. Wie gewohnt fand das bunte Fest am Ostersonntag in der Mittelschulhalle statt und sorgte wieder für beste Unterhaltung und ausgelassene Stimmung.

Bereits seit vielen Jahren ist Rene Müller der Mann hinter dieser sehr wichtigen Veranstaltung für den Farbencenter FC Thüringen. Dieses Jahr wurde er vor allem tatkräftig von Markus Florineth unterstützt. Gemeinsam mit dem restlichen Veranstaltungskomitee wurde wieder alles gegeben, damit das Event möglichst reibungslos abläuft.

Bereits in den Tagen davor wurde fleißig von vielen Helfern der Aufbau durchgeführt. Vor allem die Spieler der 1. und 2. Kampfmannschaft, sowie die jungen Spieler des U16-Teams waren im Einsatz.

Am Ostersonntag um 20:00 Uhr war es dann soweit und der FCT öffnete die Türen zur Mittelschulhalle für die Ostergaudi 2025. Das Angebot eines Gratisgetränks, welches man mit Dirndl oder Lederhose erhalten hat, sowie die Happy Hour wurden gerne von den überwiegend jungen Party-Gästen genutzt.

Rund 60 Spieler, Funktionäre und Unterstützer*innen des FCTs waren im Einsatz – von der Eingangskontrolle, der Garderobe, der Bonkassa über die Weinlaube, den Corona-Stand, der Getränke- und Essenausgabe, die Küche und Bar bis hin zum Abräumdienst waren alle motiviert im Einsatz.

Die Partyband Bääm aus Tirol, die bereits bei Ski Weltcups, im Megapark in Mallorca oder bei der Meisterfeier von Red Bull Salzburg für Stimmung sorgte, heizte ab 21:00 Uhr für mehrere Stunden dem Ostergaudi Publikum musikalisch ein.

DJ Soundstorm sorgte im Anschluss für Partystimmung und es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Nachdem auch der letzte Party-Gast die Halle verlies, war die Arbeit leider noch nicht getan – der Abbau startete. Von 04:00 Uhr in der Früh bis 10:00 Uhr vormittags wurde die Mittelschulhalle wieder in ihren ursprünglichen Zustand gebracht. Unterstützt wurden wir hierbei von ein paar Helfern der Ortsfeuerwehr Thüringerberg.

Müde und fertig, dennoch glücklich und zufrieden über die gelungene Veranstaltung, wurde noch gemeinsam auf der Treppe der Mittelschule angestoßen. Schließlich fanden alle den Weg nachhause ins Bett.

Wir bedanken uns bei allen, die einen Beitrag zu diesem Fest beigetragen haben. Nun übergeben wir das Veranstaltungszepter für 2026 wieder an die Ortsfeuerwehr Thüringen und wir sehen uns 2027 wieder!